Karriere und Mitarbeit

Festanstellung, freiberufliche Mitarbeit oder Praktikum: Wir suchen immer wieder Kolleginnen und Kollegen die professionell, eigenverantwortlich und teamorientiert arbeiten. Aktuell suchen wir auch dringend Fachärztinnen und Fachärzte für unseren Bereitschaftsdienst. Auch wenn gerade keine passende Stelle ausgeschrieben ist, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Ihre Bewerbungsunterlagen sowie Anfragen zu Stellenangeboten und Praktikumsanfragen senden Sie bitte an die Leitungen der jeweiligen Region.

Praktika

Der Berliner Krisendienst bietet Pflicht-Praktikumsplätze für studentische Praktika über mind. 3 Monate (keine Schulpraktika) aus den Sozial- und Gesundheitswissenschaften an.
Anfragen und Kurzbewerbungen richten Sie bitte an die Leitungen der jeweiligen Region.

Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA)

Der Berliner Krisendienst kann Ihnen leider keine  praktische Tätigkeit 1 und 2 im Rahmen der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten anbieten. Wir entsprechen nicht den Anforderungen des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo), da wir unsere Leistungen nicht über einen Sozialversicherungsträger abrechnen.

Aktuelle Stellenangebote

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d)

Wir suchen für den Berliner Krisendienst, Region Ost, ab dem 01.10.2023 eine*n Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) in Voll- /Teilzeit 75-100 %, unbefristet. 

Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. unterhält als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche ein umfangreiches Hilfe- und Beratungsangebot, um Menschen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern in den unterschiedlichsten Lebenslagen zu unterstützen. Für Menschen in akuten Krisensituationen gibt es in Berlin neun Standorte des Berliner Krisendienstes. Hier erhalten Menschen in Krisensituationen – auf Wunsch anonym – professionelle Hilfe, Gesprächsangebote oder Auskünfte, die ihnen in ihrer Situation konkret weiterhelfen. Der Standort Berliner Krisendienst Ost (Zuständigkeit Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg) ist in Trägerschaft des Caritasverbandes.

Ihre Aufgaben:

  • Kriseninterventionsarbeit (telefonisch, persönlich in Beratungsstellen, online per Mail
    und Video, mobil bei Hausbesuchen) bei psychosozialen Krisen und psychiatrischen
    Notfällen
  • Längerfristige Krisenbegleitung im Rahmen von Folgegesprächen
  • Qualifizierte Weitervermittlung in weiterführende Hilfen
  • Kooperation mit Polizei und Feuerwehr
  • Information, Beratung und Unterstützung von Kolleg*innen aus dem psychosozialen
    Hilfesystem
  • Abdecken von Diensten (Spät-, Tag- und Nachtdienste, auch an Wochenenden und
    Feiertagen)
  • Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit innerhalb der Versorgungsregion
  • Regionale und übergreifende Gremienarbeit innerhalb und außerhalb des Berliner
    Krisendiensts
  • Teilnahme an Teamsitzung, Team- und Fallsupervision

 

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter /Sozialpädagoge (m/w/d) mit staatlicher
    Anerkennung
  • Gerne Beratungskompetenz in einer oder mehrerer nicht-deutscher Sprachen
  • Erfahrung im Umgang mit Menschen in psychosozialen Krisensituationen, mit
    psychiatrischen Störungsbildern und/oder Suchterkrankungen
  • Erfahrungen im sozialpsychiatrischen Feld und/oder beraterische oder
    psychotherapeutische Qualifikationen und Kenntnis des psychosozialen
    Versorgungssystems in Berlin
  • Hohe Belastbarkeit, soziale Kompetenz, Flexibilität, Entscheidungsfreude, Risiko- und
    Verantwortungsbewusstsein
  • Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche ist wünschenswert. Die Identifikation mit
    den Zielen der Caritas setzen wir voraus.abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (staatliche Anerkennung, idealerweise Masterabschluss) oder Psychologie (Masterabschluss) oder vergleichbares Studium im Gesundheits-/Sozialbereich (Pädagogik o.ä.)

 

Wir bieten Ihnen:

  • Unbefristete Anstellung
  • Anstellung beim größten Dienstgeber Deutschlands im Sozialen Bereich
  • Eine attraktive tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes im Geltungsbereich der Regionalkommission Ost
  • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • Mtl. Zulage zw. 130 – 180 EUR (je nach Eingruppierung und Vollzeit, sonst anteilig)
  • Zwei extra Feiertage (Heilige Drei Könige und Fronleichnam) bzw. Ausgleichstage
  • 24.12. und 31.12. frei bzw. Ausgleichstage
  • betriebliche Altersvorsorge mit über 5 % AG-Zuschuss vom Bruttogehalt
  • Gleitzeit
  • Jobrad
  • Zuschuss zum VBB-Firmenticket
  • 3 Exerzitien-Tage (Besinnungstage) im Jahr
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten

 

Sie wollen in einem engagierten Team als Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) arbeiten, das sich auf Sie freut? Sie wollen etwas bewegen? Sie wollen sich persönlich einbringen? Dann sind Sie bei uns richtig!

Auskunft zum Inhalt der Stelle erteilt: Herr Ochel, Tel: 0163 390 6370
Bewerbungen bitte mit der Nummer 92-2023 an: bewerbung@caritas-berlin.de. Bewerbungsfrist: 23.09.2023.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen.

Kontaktdaten:
Dienstgeber: Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin

Dienstort: Berliner Krisendienst Region Ost
Caritas Erzbistum Berlin
Irenenstr. 21A
10317 Berlin

Mitarbeiter*in in der Region Mitte

Der KBS e.V. ist ein Träger der ambulant-psychiatrischen Versorgung im Berliner Bezirk Mitte. Er betreibt verschiedene Einrichtungen und Projekte in den Bereichen psychosoziale Beratung, Betreuung, Krisenintervention, Tagesstrukturierung und Beschäftigung. Der Berliner Krisendienst ist ein seit über 20 Jahren fachlich sehr anerkanntes ambulantes rund-um-die-Uhr Beratungsangebot für Menschen in psychischen/psychosozialen und psychiatrischen Krisen.

Der KBS e.V. sucht für den Berliner Krisendienst – Region Mitte – Große Hamburger Str. 5, 10115 Berlin

möglichst ab 01.07.2023

1 Sozialarbeiter:in (75 % RAZ) (m,w,d),

  • Sie l(i)eben Vielfalt und sind bereit für neue Herausforderungen?
  • Sie mögen ganzheitliches vernetztes Arbeiten?
  • Sie suchen eine sinnstiftende Tätigkeit?
  • Sie wollen eine Tätigkeit mit viel persönlichem Engagement und Empathie?
  • Sie sind ein gut ausgebildeter und erfahrener Gesprächsführungs-Profi?
  • Sie sind ein entscheidungsfreudiger Mensch mit professionellem Risiko- und Verantwortungsbewusstsein?


Aufgaben:
Kriseninterventionsarbeit (telefonisch, persönlich in der Beratungsstelle und mobil bei Hausbesuchen), Krisenbegleitung im Rahmen von Folgegesprächen, Dienste nach abgestimmter Dienstplanung, Öffentlichkeits-, Gremien- und Vernetzungsarbeit innerhalb der Versorgungsregion, Mitarbeit  an der Weiterentwicklung des Standortes

Wir erwarten:
Beratungskompetenz, Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Bereitschaft zu Schichtarbeit, Belastbarkeit, die Fähigkeit zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten in komplexen Zusammenhängen

Wir wünschen uns: Erfahrung in der Krisenintervention, sowie ggf. therapeutische Zusatzqualifikation, Fremdsprachenkenntnisse, interkulturelle Kompetenz, vorzugsweise Migrationshintergrund

Wir bieten: eine abwechslungsreiche Tätigkeit, Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team, eine Mischung aus Teameingebundenheit und selbstständiger / eigenverantwortlicher Tätigkeit, Gestaltungsspielraum zur Weiterentwicklung des Projektes, gestaltbare Arbeitszeiten, regelmäßige Teamsitzungen, externe Supervision und Fortbildungen, fachlich adäquate Vergütung

Neugierig geworden? Interessiert? Rufen Sie uns an. Tel. 030-400 599 0
Bewerbungen richten Sie bitte an
KBS e.V., Geschäftsstelle, Malplaquetstr. 32, 13347 Berlin oder als e-mail: info@kbsev.de
Ansprechpartner:in Herr Pauli / Frau Frerichs
Tel. 030-400 599 0

Freie Mitarbeit als Krisenberater/-beraterin auf Honorarbasis

Wir bieten eine spannende und abwechslungsreiche freiberufliche Tätigkeit.
Diese besteht in der psychosozialen Beratung und Krisenintervention am Telefon, in persönlichen Gesprächen, als auch in der Durchführung mobiler Einsätzen sowie in qualifizierter Weitervermittlung. Der überwiegende Teil der Dienste findet in unserer Kernarbeitszeit von 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr in einem der regionalen Standorte statt. Die Nachtdienste (24.00 Uhr – 08.00 Uhr) sowie Wochenendtagdienste (08.00 Uhr – 16.00 Uhr) finden im zentralen Standort in der Großen Hamburger Straße 5 in Mitte statt.

Die fachlichen Voraussetzungen für eine freiberufliche Tätigkeit sind ein psychosozialer oder psychiatrischer Grundberuf, Berufserfahrung in diesem Bereich, Krisen- und Beratungskompetenz sowie Kenntnisse des psychiatrischen und psychosozialen Versorgungssystems. Entsprechend des Vernetzungsgedankens sollte eine psychiatrisch-psychosoziale Tätigkeit in einer der Versorgungsregionen des Berliner Krisendienst ausgeübt werden. Fremdsprachliche Beratungskompetenzen sind erwünscht.

Es werden regelmäßig Fortbildungen und Supervision angeboten.
Wenn Sie an einer freiberuflichen Tätigkeit beim Berliner Krisendienst interessiert sind, melden Sie sich bei uns.
Wir informieren Sie gern.

Anfragen und Kurzbewerbungen richten Sie bitte an die regionale Leitung Ihrer Wahl.

Hintergrundarzt/ Hintergrundärztin im Berliner Krisendienst auf Honorarbasis

Sind Sie an sozialpsychiatrischer Arbeit interessiert? Möchten Sie sich nebenberuflich auf Honorarbasis engagieren?

Der Berliner Krisendienst bietet ein flächendeckendes ambulantes Angebot für Menschen in psychischen/ psychosozialen und psychiatrischen Krisen. Zu unserem Klientel gehören Menschen, die sich am Rande ihrer Belastbarkeit fühlen und zum ersten Mal nach einem professionellen Hilfsangebot suchen, als auch Menschen mit psychiatrisch behandlungsbedürftigen Erkrankungen. Wir arbeiten überwiegend beratend. Aber auch mobile Einsätze gehören zu unserem Arbeitsfeld.

Für diese Arbeit ist die Bereitstellung und Hinzuziehung der Kompetenzen psychiatrisch fachkundiger Ärztinnen und Ärzte unabdingbar.

Sie kommen zum Einsatz bei

  • Psychiatrischen Notfällen; Abklärung akuter Suizidalität; diagnostischer Abklärung eines psychiatrisch / neurologischen Krankheitsbefundes,
  • Einleitung erforderlicher ärztlicher Maßnahmen, wie z.B. der Verabreichung von Medikamenten zur Notfallbehandlung,
  • Fachgerechter Begleitung bei freiwilliger stationärer Aufnahme oder Empfehlung einer Einweisung nach Psych KG,
  • Fragen zur Medikation, die akut geklärt werden müssen,
  • Situationen deren Dynamik multiprofessionelles Handeln erfordern.

Wenn Sie an dieser Tätigkeit interessiert sind, melden Sie sich bei uns! Wir informieren Sie gern!

Ihre Anfragen und Bewerbungen richten Sie bitte an:
Berliner Krisendienst-Region Nord
Cornelia Praetorius
Mühlenstraße 48
13187 Berlin
c.praetorius@berliner-krisendienst.de
Tel: 030 390 63 410

Alle Standorte

Bewerbungen, Anfragen zu Stellenangeboten und Praktikantenstellen
Bitte direkt per E-Mail an die Leitungen in der gewünschte Region, senden.