Aktuelle Stellenangebote
Karriere und Mitarbeit
Festanstellung, freiberufliche Mitarbeit oder Praktikum: Wir suchen immer wieder Kolleginnen und Kollegen die professionell, eigenverantwortlich und teamorientiert arbeiten. Aktuell suchen wir auch dringend Fachärztinnen und Fachärzte für unseren Bereitschaftsdienst. Auch wenn gerade keine passende Stelle ausgeschrieben ist, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Ihre Bewerbungsunterlagen sowie Anfragen zu Stellenangeboten und Praktikumsanfragen senden Sie bitte an die Leitungen der jeweiligen Region.
Stellenausschreibungen
1.
Der Krisen- und Beratungsdienst e.V. (KUB e.V.) unterstützt Menschen in persönlichen Notlagen. Seit 1983 haben wir die ambulante Krisenintervention für Schöneberg aufgebaut, die dann 1999 in die Konzeption und Umsetzung des Berliner Krisendienstes einging. KUB e.V. betreibt seitdem den Berliner Krisendienst, Region Süd-West für die Bezirke Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg.
KUB e.V. sucht für den Berliner Krisendienst – Region Süd-West ab 01.08.2023 ein:e
Sozialarbeiter:in, Heilpädagog:in oder vergleichbar (m/w/d) in 75 % TZ
Ihre Aufgaben:
– Krisenintervention und -beratung (telefonisch, persönlich und in mobilen Einsätzen)
– Als Koordinator:in für Menschen mit geistiger Behinderung netzwerken Sie um die Interessen und Bedürfnisse dieser Zielgruppe inklusiv nach innen und außen zu vermitteln
– Mitarbeit in der Gremien- und Vernetzungsarbeit innerhalb des BKD und der Bezirke
– Mitarbeit in der Weiterentwicklung des Angebots und des Standorts
Ihre Qualifikation:
– abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Heilpädagogik oder vergleichbaren Hochschulabschluss.
– ausgeprägte Beratungskompetenz und Erfahrung in der Krisenintervention. Idealerweise auch im Bereich der Behindertenhilfe.
– hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit sowie die Fähigkeit einer selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise.
– Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Schichtarbeit
Ihre Perspektive:
– Vergütung angelehnt an TV-L, Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team mit flacher Hierarchie.
– Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem Arbeitsklima welches sich an den Prinzipien der „new work“ orientiert und viel Gestaltungsspielraum zu Arbeitszeiten und der Ausgestaltung und Weiterentwicklung des eigenen Tätigkeitsbereichs bietet.
– Regelmäßige Teamsitzungen mit Intervision, monatliche externe Supervision, regelmäßige Fortbildungsangebote
Neugierig geworden? Dann zögern Sie nicht und bewerben Sie sich jetzt!
Bewerbungen richten Sie bitte per e-mail an: info@kub-in-berlin.de
Ansprechpartner: Herr Klein, Tel. 030-390 63 610
Berliner Krisendienst, Region Süd-West
Träger: KUB e.V.
Schloßstraße 128
12163 Berlin
Tel: 030 390 63 610
2.
Gesamtkoordination
Der Berliner Krisendienst bietet täglich rund-um-die-Uhr Hilfe für Menschen in psychosozialen Krisen und bei psychiatrischen Notfällen. Die Trägergemeinschaft Berliner Krisendienst – die Albatros gGmbH, Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V., Neuhland e.V., KBS e.V. (Kontakt- und Begegnungsstätte e.V.), Krisen- und Beratungsdienst (K.U.B.) e.V., Platane 19 gGmbH. – sucht zur Unterstützung und als gemeinsame(n) Ansprechpartner/in nach außen und innen ab sofort mit ¾-Stelle (29,55 Std/Woche) eine/n
Koordinator/in (m/w/d) für den Berliner Krisendienst
Übergeordnetes Ziel der Stelle ist es, den Berliner Krisendienst dabei zu unterstützen sich für seelische Gesundheit und professionelle Krisenintervention einzusetzen, für die Bedarfe und Anliegen von Menschen in Krisensituationen und mit psychischen Beeinträchtigungen ein Bewusstsein zu schaffen und die vielfältigen Themengebiete wie Krisenintervention, Teilhabe, Psychosoziale Notfallversorgung, Inklusion, Akzeptanz von Menschen mit psychischen Erkrankungen u.a., innerhalb des Berliner Krisendienst und mit unseren Kooperationspartner*innen zu koordinieren.
Das Arbeitsgebiet umfasst sämtliche Koordinierungsfunktionen innerhalb der Trägergemeinschaft.
- Die Vorbereitung, Durchführung, Moderation und Nachbereitung von Leitungssitzungen und Arbeitsgruppen
- die Umsetzung der Beschlüsse und Anweisungen der Trägergemeinschaft
- die überregionale Koordination der Standorte
- die Beratung/ Begleitung in Fragen
- der konzeptionellen Weiterentwicklung
- der Öffentlichkeitsarbeit und
- der Qualitätsentwicklung
- der Weiterentwicklung und Pflege der gesamtstädtischen Vernetzung mit vielfältigen Kooperationspartner*innen (öffentliche Einrichtungen, Träger/Einrichtungen der psychosozialen und psychiatrischen Gesundheitsversorgung ebenso Polizei, Feuerwehr und weitere)
- der Koordinierung der Projektarbeit und Klärung von Grundsatzfragen für nachgeordnete Bereiche und Projekte
- Zielgerichtete Öffentlichkeits- und Pressearbeit, Erstellen von Pressemeldungen in enger Zusammenarbeit mit den Facharbeitsgruppen
- Zentrale Ansprechpartnerin für Presseanfragen, Kooperationspartner*innen und für beteiligte Senats- und Bezirksverwaltungen
- Vorbereitung von Informationsveranstaltungen und Tagungen
- Mitwirkung im Feld der psychosozialen Notfallversorgung
- die Zuarbeit für die Verhandlungen und Korrespondenz mit dem Zuwendungsgeber
Sie bringen mit:
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen in entsprechenden Tätigkeiten oder
- Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d), Public-Health, Sozialmanagement, Psychologie oder vergleichbare Qualifikation
- Bereitschaft und Fähigkeit zum strukturierten und selbständigen Arbeiten und zur Einarbeitung in neue, komplexe Themengebiete
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte anschaulich und zielgruppengerecht für verschiedene Kommunikationsformate aufzubereiten
- Idealerweise einschlägige Berufserfahrung
- Flexibilität, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen
Wir bieten Ihnen:
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit hohem Gestaltungsspielraum
- Flexible Arbeitszeiten, im Regelfall Montag bis Freitag
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Attraktive Vergütung (abhängig von der individuellen Qualifikation und berufsspezifischer Erfahrung), 28 Urlaubstage
Bewerbungen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen bis zum 31. Mai 2023 bitte nur per mail an: info@berliner-krisendienst.de
Rückfragen an Frank Petratschek +49 177 68 20 824
Berliner Krisendienst
c/o KIP gGmbH
Berliner Straße 14
13507 Berlin
3.
Mitarbeiter*in in der Region Mitte
Der KBS e.V. ist ein Träger der ambulant-psychiatrischen Versorgung im Berliner Bezirk Mitte. Er betreibt verschiedene Einrichtungen und Projekte in den Bereichen psychosoziale Beratung, Betreuung, Krisenintervention, Tagesstrukturierung und Beschäftigung. Der Berliner Krisendienst ist ein seit über 20 Jahren fachlich sehr anerkanntes ambulantes rund-um-die-Uhr Beratungsangebot für Menschen in psychischen/psychosozialen und psychiatrischen Krisen.
Der KBS e.V. sucht für den Berliner Krisendienst – Region Mitte – Große Hamburger Str. 5, 10115 Berlin
möglichst ab 01.07.2023
1 Sozialarbeiter:in (75 % RAZ) (m,w,d),
- Sie l(i)eben Vielfalt und sind bereit für neue Herausforderungen?
- Sie mögen ganzheitliches vernetztes Arbeiten?
- Sie suchen eine sinnstiftende Tätigkeit?
- Sie wollen eine Tätigkeit mit viel persönlichem Engagement und Empathie?
- Sie sind ein gut ausgebildeter und erfahrener Gesprächsführungs-Profi?
- Sie sind ein entscheidungsfreudiger Mensch mit professionellem Risiko- und Verantwortungsbewusstsein?
Aufgaben:
Kriseninterventionsarbeit (telefonisch, persönlich in der Beratungsstelle und mobil bei Hausbesuchen), Krisenbegleitung im Rahmen von Folgegesprächen, Dienste nach abgestimmter Dienstplanung, Öffentlichkeits-, Gremien- und Vernetzungsarbeit innerhalb der Versorgungsregion, Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Standortes
Wir erwarten:
Beratungskompetenz, Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Bereitschaft zu Schichtarbeit, Belastbarkeit, die Fähigkeit zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten in komplexen Zusammenhängen
Wir wünschen uns: Erfahrung in der Krisenintervention, sowie ggf. therapeutische Zusatzqualifikation, Fremdsprachenkenntnisse, interkulturelle Kompetenz, vorzugsweise Migrationshintergrund
Wir bieten: eine abwechslungsreiche Tätigkeit, Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team, eine Mischung aus Teameingebundenheit und selbstständiger / eigenverantwortlicher Tätigkeit, Gestaltungsspielraum zur Weiterentwicklung des Projektes, gestaltbare Arbeitszeiten, regelmäßige Teamsitzungen, externe Supervision und Fortbildungen, fachlich adäquate Vergütung
Neugierig geworden? Interessiert? Rufen Sie uns an. Tel. 030-400 599 0
Bewerbungen richten Sie bitte an
KBS e.V., Geschäftsstelle, Malplaquetstr. 32, 13347 Berlin oder als e-mail: info@kbsev.de
Ansprechpartner:in Herr Pauli / Frau Frerichs
Tel. 030-400 599 0
Freie Mitarbeit als Krisenberater/-beraterin auf Honorarbasis
Wir bieten eine spannende und abwechslungsreiche freiberufliche Tätigkeit.
Diese besteht in der psychosozialen Beratung und Krisenintervention am Telefon, in persönlichen Gesprächen, als auch in der Durchführung mobiler Einsätzen sowie in qualifizierter Weitervermittlung. Der überwiegende Teil der Dienste findet in unserer Kernarbeitszeit von 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr in einem der regionalen Standorte statt. Die Nachtdienste (24.00 Uhr – 08.00 Uhr) sowie Wochenendtagdienste (08.00 Uhr – 16.00 Uhr) finden im zentralen Standort in der Großen Hamburger Straße 5 in Mitte statt.
Die fachlichen Voraussetzungen für eine freiberufliche Tätigkeit sind ein psychosozialer oder psychiatrischer Grundberuf, Berufserfahrung in diesem Bereich, Krisen- und Beratungskompetenz sowie Kenntnisse des psychiatrischen und psychosozialen Versorgungssystems. Entsprechend des Vernetzungsgedankens sollte eine psychiatrisch-psychosoziale Tätigkeit in einer der Versorgungsregionen des Berliner Krisendienst ausgeübt werden. Fremdsprachliche Beratungskompetenzen sind erwünscht.
Es werden regelmäßig Fortbildungen und Supervision angeboten.
Wenn Sie an einer freiberuflichen Tätigkeit beim Berliner Krisendienst interessiert sind, melden Sie sich bei uns.
Wir informieren Sie gern.
Anfragen und Kurzbewerbungen richten Sie bitte an die regionale Leitung Ihrer Wahl.
Hintergrundarzt/ Hintergrundärztin im Berliner Krisendienst auf Honorarbasis
Sind Sie an sozialpsychiatrischer Arbeit interessiert? Möchten Sie sich nebenberuflich auf Honorarbasis engagieren?
Der Berliner Krisendienst bietet ein flächendeckendes ambulantes Angebot für Menschen in psychischen/ psychosozialen und psychiatrischen Krisen. Zu unserem Klientel gehören Menschen, die sich am Rande ihrer Belastbarkeit fühlen und zum ersten Mal nach einem professionellen Hilfsangebot suchen, als auch Menschen mit psychiatrisch behandlungsbedürftigen Erkrankungen. Wir arbeiten überwiegend beratend. Aber auch mobile Einsätze gehören zu unserem Arbeitsfeld.
Für diese Arbeit ist die Bereitstellung und Hinzuziehung der Kompetenzen psychiatrisch fachkundiger Ärztinnen und Ärzte unabdingbar.
Sie kommen zum Einsatz bei
- Psychiatrischen Notfällen; Abklärung akuter Suizidalität; diagnostischer Abklärung eines psychiatrisch / neurologischen Krankheitsbefundes,
- Einleitung erforderlicher ärztlicher Maßnahmen, wie z.B. der Verabreichung von Medikamenten zur Notfallbehandlung,
- Fachgerechter Begleitung bei freiwilliger stationärer Aufnahme oder Empfehlung einer Einweisung nach Psych KG,
- Fragen zur Medikation, die akut geklärt werden müssen,
- Situationen deren Dynamik multiprofessionelles Handeln erfordern.
Wenn Sie an dieser Tätigkeit interessiert sind, melden Sie sich bei uns! Wir informieren Sie gern!
Ihre Anfragen und Bewerbungen richten Sie bitte an:
Berliner Krisendienst-Region Nord
Cornelia Praetorius
Mühlenstraße 48
13187 Berlin
c.praetorius@berliner-krisendienst.de
Tel: 030 390 63 410
Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA)
Der Berliner Krisendienst kann Ihnen leider keine praktische Tätigkeit 1 und 2 im Rahmen der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten anbieten. Wir entsprechen nicht den Anforderungen des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo), da wir unsere Leistungen nicht über einen Sozialversicherungsträger abrechnen.
Praktika
Der Berliner Krisendienst bietet Pflicht-Praktikumsplätze für studentische Praktika über mind. 3 Monate (keine Schulpraktika) aus den Sozial- und Gesundheitswissenschaften an.
Anfragen und Kurzbewerbungen richten Sie bitte an die Leitungen der jeweiligen Region.
Alle Standorte im Überblick
Telefon: 030 39063 - ...
Bewerbungen, Anfragen zu Stellenangeboten und Praktikantenstellen
Bitte direkt per E-Mail an die Leitungen in der gewünschte Region, senden.